Organisation 2019

Organigramm der Heilsarmee in Deutschland KdöR – Stand 2019

Organe

Internationales Hauptquartier (IHQ)

Das IHQ mit Sitz in London ist die zentrale Verwaltung der Heilsarmee weltweit. Es ist die Kontrollinstanz für die Arbeit in den einzelnen Territorien. Zu seinen Aufgaben gehören die Entwicklung von Leitlinien, Grundsätzen und Kodizes sowie die Überprüfung von deren Einhaltung, unter anderem für Organisation und Verwaltung, Finanzwesen und Sozialwerk. Eine umfassende Revision der Heilsarmee in Deutschland erfolgt in regelmäßigen Abständen.

Die Zusammensetzung der drei im Folgenden vorgestellten Gremien wird dem IHQ zur Genehmigung vorgestellt. Mit der Bestätigung durch das IHQ gelten die Gremien als eingesetzt. Alle Mitglieder der Organe der Heilsarmee sind hauptamtlich tätig.

Finanzrat

Der Finanzrat ist das oberste Finanzgremium der Heilsarmee in Deutschland. Er überwacht die Arbeit der untergeordneten Finanzsitzungen und ist für die strategische Führung in Finanzangelegenheiten, auch der Tochtergesellschaften, verantwortlich. Im Jahr 2019 setzte sich der Finanzrat wie folgt zusammen.

Ordentliche Mitglieder (ex officio):
Oberst Hervé Cachelin (Territorialleiter), Oberstleutnant Hartmut Leisinger (Verwaltungsdirektor), Majorin Daniela Zurbrügg (Direktorin Programm), Volker Borchert (Bereichsleiter Finanzen), Thomas Vitte (Direktor Business Administration, seit 01.08.2019), Majorin Annette Preuß (Direktorin Personal, bis 30.07.2019), Major Achim Janowski (Direktor Personal, seit 01.08.2019).

Ordentliche Mitglieder (Berufung):
Oberstin Deborah Cachelin (Territoriale Präsidentin Erwachsenen- und Familienarbeit), Rainer Wiebe (Bereichsleiter Liegenschaften, bis 30.07.2019).

Kabinett

Das Kabinett ist das Leitungsgremium der Heilsarmee. Hier werden zentrale strategische Weichen für die Förderung der Vision des Territoriums gestellt. Dazu gehören die Weiterentwicklung der Strategie und die Eröffnung neuer Chancen für Entwicklung und Wachstum. Insbesondere die Beratung und Entwicklung übergeordneter Lösungen, wie Eröffnung und Schließung von Gemeinden, Gestaltung der Arbeit und personelle Angelegenheiten, sind Themen, die hier behandelt werden. Im Jahr 2019 setzte sich das Kabinett aus den folgenden ordentlichen Mitgliedern (ex officio) zusammen: Oberst Hervé Cachelin (Territorialleiter), Kommandeurin Marie Willermark (Territorialleiterin, bis 30.07.2019), Oberstleutnant Hartmut Leisinger (Verwaltungsdirektor), Oberstin Deborah Cachelin (Territoriale Präsidentin Erwachsenen- und Familienarbeit), Majorin Daniela Zurbrügg (Direktorin Programm), Majorin Annette Preuß (Direktorin Personal, bis 30.07.2019), Major Achim Janowski (Direktor Personal, seit 01.08.2019), Andreas W. Quiring (Direktor Kommunikation und Marketing, bis 30.04.2019), Thomas Vitte (Direktor Business Administration, seit 01.08.2019).

Finanzsitzung THQ (General Maintenance Board)

Die Finanzsitzung THQ ist ein dem Finanzrat untergeordnetes Kontrollgremium mit Zuständigkeit für Rechnungskontrolle, Freigaben und Genehmigungen innerhalb des Budgetrahmens des Territorialen Hauptquartiers (THQ) und per Funktionsübertragung der Finanzsitzung Programm auch für die externen Organisationseinheiten. Die Sitzungsfrequenz ist wöchentlich. Im Jahr 2019 setzte sich die Finanzsitzung THQ wie folgt zusammen.

Ordentliche Mitglieder (ex officio):
Oberstleutnant Hartmut Leisinger (Verwaltungsdirektor), Majorin Daniela Zurbrügg (Direktorin Programm), Volker Borchert (Bereichsleiter Finanzen), Thomas Vitte (Direktor Business Administration, seit 01.08.2019). Oberst Hervé Cachelin (Territorialleiter) ist ebenfalls Mitglied ex officio, seine Teilnahme ist jedoch fakultativ.

Ordentliche Mitglieder (Berufung):
Majorin Annette Preuß (Direktorin Personal, bis 30.07.2019), Major Achim Janowski (Direktor Personal, seit 01.08.2019), Majorin Oberstin Deborah Cachelin (Territoriale Präsidentin Erwachsenen- und Familienarbeit), Rainer Wiebe (Bereichsleiter Liegenschaften, bis 30.07.2019).